Berufliche Weiterbildung und Qualifizierung: W.I.R. e.V.
W.I.R. möchten Interessierte bei der Auswahl eines geeigneten Weiterbildungsanbieters unterstützen und die Orientierung in der Weiterbildungslandschaft erleichtern. Bildungshungrige können sich über das Angebot rund 80 regionaler Weiterbildungsanbieter und andere Weiterbildungsthemen, wie z. B. finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten informieren und beraten lassen.
Personen, die sich in beruflichen Veränderungsprozessen befinden beraten wir individuell und kompetent zu ihrer beruflichen Entwicklung.
Unser Leistungsspektrum im Überblick:
Information und Beratung über das Angebot rund 70 regionaler Weiterbildungsanbieter
W.I.R. unterstützen Sie bei der Auswahl eines geeigneten Weiterbildungsangebots. Im BildungsPunkt steht dafür das Informationsmaterial von rund 55 Weiterbildungsanbietern und deren Angebot bereit. Darüber hinausgehende Fragen beantworten wir Ihnen gern.
Beratung "Perspektiven im Erwerbsleben"
Ziel der Beratung ist es, die Entscheidungskompetenz der Ratsuchenden im Hinblick auf ihre berufliche Entwicklung zu stärken, ihre berufliche Handlungskompetenz zu fördern, eine Bilanzierung der persönlichen Kompetenzen vorzunehmen sowie kurz- und langfristige Ziele für die berufliche Entwicklung zu finden. Das Beratungsangebot richtet sich grundsätzlich an Personen in beruflichen Veränderungsprozessen und ist kostenfrei.
Fachberatung zur Anerkennung im Ausland erworbener Berufsabschlüsse
Viele Menschen mit Zuwanderungsgeschichte bringen berufliche Qualifikationen aus ihrem Heimatland mit. Doch die Anerkennung dieser Qualifikationen stellt oft ein komplexes und langwieriges Verfahren dar. Die Fachberatung zur Anerkennung im Ausland erworbener Berufsqualifikationen wird im Rahmen der Beratung "Perspektiven im Erwerbsleben" (PiE) angeboten und unterstützt Ratsuchende während des gesamten Anerkennungsverfahrens.
Bildungsscheck
Die Verwirklichung des Lernens im Lebenslauf ist entscheidend für die Perspektive des Einzelnen. Mit dem Bildungsscheck NRW können die entstehenden Weiterbildungskosten gefördert werden. W.I.R. beraten Sie welches Förderinstrument in Frage kommt und führen mit Ihnen die Beantragung durch.
Bildungsmessen und Informationsveranstaltungen
Mit unseren Veranstaltungen, wie z. B. der Job- und Weiterbildungsmesse Essen bieten W.I.R. bildungshungrigen Menschen die Möglichkeit sich bei einer Vielzahl regionaler Bildungsanbieter über individuelle und passgenaue Weiterbildungen zu informieren. Unter dem Motto „Weiter mit Bildung" bieten Ihnen diese Veranstaltung kompetente Ansprechpartner, wissenswerte Informationen und nützliche Hilfestellungen in allen beruflichen Weiterbildungsbelangen. Durch diese ausführliche und unverbindliche Information können häufig Hemmschwellen abgebaut und der Einstieg in die berufliche Weiterbildung erleichtert werden.
Ihre Ansprechpartner/innen:
Simone Klug
Geschäftsstellenleiterin W.I.R. e. V., Bildungsberaterin
Information und Beratung von Weiterbildungsinteressierten im BILDUNGSPUNKT,
Verwaltung und Koordination, Planung und Organisation von Veranstaltungen,
Marketing, Bildungsscheckberatung.
Barbara Planert,
Bildungsberaterin
Information und Beratung von Weiterbildungsinteressierten im BILDUNGSPUNKT ,
Beratung "Perspektiven im Erwerbsleben", Bildungsscheckberatung,
Beratung zur Anerkennung im Ausland erworbener Berufsabschlüsse,
Verwaltung.
Sylwia Przybylla,
Bildungsberaterin
Information und Beratung von Weiterbildungsinteressierten im BILDUNGSPUNKT ,
Beratung "Perspektiven im Erwerbsleben", Bildungsscheckberatung,
Beratung zur Anerkennung im Ausland erworbener Berufsabschlüsse,
Verwaltung, Dokumentation.
Lothar Walk,
Mitarbeiter im Frontoffice
Information und Beratung von Weiterbildungsinteressierten im BILDUNGSPUNKT
und an den Bildungstheken im JobCenter,
Verwaltung des Informationsmaterials,
Logistik, Dokumentation, Statistische Auswertungen.
Unsere Beratungszeiten:
Mo., Mi., Fr.: 8:00 - 15:30 Uhr,
Di. und Do.: 8:00 - 18:00 Uhr
Beratungszeiten Bildungsscheck NRW:
Mo. und Mi.: 8:30 - 15:00 Uhr,
Di. und Do.: 8:30 - 17:30 Uhr
oder nach besonderer Vereinbarung